Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Popular
  • Support
  • MyRoute-app
Collapse
Brand Logo

MRA Community Forum

  1. Home
  2. The MyRoute-app
  3. [App] Suggestions and Discussion
  4. 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..

12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..

Scheduled Pinned Locked Moved [App] Suggestions and Discussion
54 Posts 12 Posters 7.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • undefined Offline
    undefined Offline
    UwB
    wrote 20 days ago last edited by
    #31

    Bei der Nutzung von „Route als Track“ ist mir folgendes Problem aufgefallen:
    Selbst wenn ich mich exakt auf der geplanten Route befinde, genügt bereits eine Abbiegung ohne Netzverbindung, und das war’s dann. MRA erkennt offenbar nicht, dass zwischenzeitlich wieder Netz verfügbar ist. Die Anweisungen am Display bleiben hängen, und ein Neustart der Route oder Navigation ist nur möglich, wenn wieder Netz vorhanden ist.

    Das typische Fehlerbild sieht so aus:

    Die Routenanweisungen auf dem Display aktualisieren sich nicht mehr.
    Stattdessen erscheint oft dauerhaft das rotierende Symbol (Ladespinner).
    Oder die Felder aktualisieren schlicht nicht mehr.

    Auch beim Neustart einer Tour tritt ein Fehler auf:
    Zunächst wird der Standort korrekt erkannt, doch nach wenigen Sekunden will MRA die Route wieder vom Startpunkt aus beginnen – trotz aktiven nächster Punkt und Standort.
    „Track als Route“ scheint hier besonders anfällig zu sein.

    Bei klassischen Routen mit Waypoints funktioniert die Navigation insgesamt deutlich stabiler.
    Aber auch hier gilt:
    Wenn man die Route neu startet, erkennt MRA zunächst korrekt die aktuelle Position und den nächsten Punkt – um dann doch wieder über den Start fahren zu wollen.
    Und auch hier friert die Anzeige gerne ein, sobald das Netz weg ist und eigentlich eine neue Anweisung folgen müsste.
    Die Karte zeigt zwar weiterhin die Position und die blaue Linie an, auch das akustische Signal (Piepton) ist zu hören, aber die Anweisung auf dem Display bleibt hängen.

    Ich vermute, dass es einen Zusammenhang mit der Netzverfügbarkeit gibt – denn die Probleme treten vor allem oben auf den Pässen auf, also in typischen Offline-Gebieten.

    Wozu genau die Offline-Karten gut sind, ist mir unklar.
    Fakt ist: Ohne Netz ließ sich keine Route – unabhängig von der Option – starten oder berechnen.
    Mein Eindruck ist, dass MRA die Offline-Karten lediglich nutzt, um die Kartenkacheln anzuzeigen, aber nicht zur eigentlichen Navigation oder Routenberechnung.

    Automatische Neuberechnung habe ich immer aktiviert.
    Ich finde es gut, dass MRA mit der weißen Linie den ursprünglich geplanten Verlauf anzeigt – und daneben die neue Route.

    Allerdings ist oft nicht nachvollziehbar, warum MRA plötzlich eine andere Strecke vorschlägt.
    Verkehrsinfos, etc., waren bei mir immer deaktiviert.

    Ich wünsche mir, dass MRA besser wird – gerade für uns Motorradfahrer
    sieht es leider sonst eher mau aus.

    undefined 1 Reply Last reply 20 days ago
    0
    • undefined UwB
      20 days ago

      Bei der Nutzung von „Route als Track“ ist mir folgendes Problem aufgefallen:
      Selbst wenn ich mich exakt auf der geplanten Route befinde, genügt bereits eine Abbiegung ohne Netzverbindung, und das war’s dann. MRA erkennt offenbar nicht, dass zwischenzeitlich wieder Netz verfügbar ist. Die Anweisungen am Display bleiben hängen, und ein Neustart der Route oder Navigation ist nur möglich, wenn wieder Netz vorhanden ist.

      Das typische Fehlerbild sieht so aus:

      Die Routenanweisungen auf dem Display aktualisieren sich nicht mehr.
      Stattdessen erscheint oft dauerhaft das rotierende Symbol (Ladespinner).
      Oder die Felder aktualisieren schlicht nicht mehr.

      Auch beim Neustart einer Tour tritt ein Fehler auf:
      Zunächst wird der Standort korrekt erkannt, doch nach wenigen Sekunden will MRA die Route wieder vom Startpunkt aus beginnen – trotz aktiven nächster Punkt und Standort.
      „Track als Route“ scheint hier besonders anfällig zu sein.

      Bei klassischen Routen mit Waypoints funktioniert die Navigation insgesamt deutlich stabiler.
      Aber auch hier gilt:
      Wenn man die Route neu startet, erkennt MRA zunächst korrekt die aktuelle Position und den nächsten Punkt – um dann doch wieder über den Start fahren zu wollen.
      Und auch hier friert die Anzeige gerne ein, sobald das Netz weg ist und eigentlich eine neue Anweisung folgen müsste.
      Die Karte zeigt zwar weiterhin die Position und die blaue Linie an, auch das akustische Signal (Piepton) ist zu hören, aber die Anweisung auf dem Display bleibt hängen.

      Ich vermute, dass es einen Zusammenhang mit der Netzverfügbarkeit gibt – denn die Probleme treten vor allem oben auf den Pässen auf, also in typischen Offline-Gebieten.

      Wozu genau die Offline-Karten gut sind, ist mir unklar.
      Fakt ist: Ohne Netz ließ sich keine Route – unabhängig von der Option – starten oder berechnen.
      Mein Eindruck ist, dass MRA die Offline-Karten lediglich nutzt, um die Kartenkacheln anzuzeigen, aber nicht zur eigentlichen Navigation oder Routenberechnung.

      Automatische Neuberechnung habe ich immer aktiviert.
      Ich finde es gut, dass MRA mit der weißen Linie den ursprünglich geplanten Verlauf anzeigt – und daneben die neue Route.

      Allerdings ist oft nicht nachvollziehbar, warum MRA plötzlich eine andere Strecke vorschlägt.
      Verkehrsinfos, etc., waren bei mir immer deaktiviert.

      Ich wünsche mir, dass MRA besser wird – gerade für uns Motorradfahrer
      sieht es leider sonst eher mau aus.

      undefined Offline
      undefined Offline
      Martin Wilcke
      wrote 20 days ago last edited by Martin Wilcke
      #32

      @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

      Bei der Nutzung von „Route als Track“ ist mir folgendes Problem aufgefallen:
      Selbst wenn ich mich exakt auf der geplanten Route befinde, genügt bereits eine Abbiegung ohne Netzverbindung, und das war’s dann. MRA erkennt offenbar nicht, dass zwischenzeitlich wieder Netz verfügbar ist. Die Anweisungen am Display bleiben hängen, und ein Neustart der Route oder Navigation ist nur möglich, wenn wieder Netz vorhanden ist.

      Das ist wirklich seltsam. Mit "Offline navigation" sollte auch bei "Route as track" die Navigation ohne Netzverbindung problemlos funktionieren - zumindest, solange man "on route" bleibt. Diese Konstellation sollte sich wirklich einfach testen lassen; ich probiere das demnächst mal aus (komme nur gerade nicht dazu).

      Die Offline Karten werden auch zur Navigation verwendet, nicht nur für die Kartendarstellung. Allerdings ist bei "Route as track" die Empfehlung, "Online navigation" zu verwenden. Vermutlich ist die serverbasierte Routen/Navigations-Engine deutlich besser als die lokale. Aber genau das funktioniert in diesem Szenario natürlich nicht.

      Ich kann mir zwei Konstellationen vorstellen, die zu Problemen führen:

      1. Eine erzwungene Neuberechnung, die offline nicht geht (und online auch nicht, da kein Netz da ist)

      2. Die Navigation selbst, wenn HERE keine Route zu dem "Route as Track" berechnen kann und nur eine Luftlinie zeigt (das passiert manchmal, wenn man die ursprüngliche Route mit OSM oder TT geplant hat. In dem MSKS - Beispiel hatte ich das -glaube ich- gezeigt).

      Meiner Meinung nach ist "Route as track" in Kombination mit zusätzlichen Komplikationen (HERE kennt die Strasse nicht, Neuberechnung, kein Netz) äußerst anspruchsvoll. MRA hat nun mal keine "echte" Tracknavigation (ist wohl auch momentan gar nicht das Ziel) und im Normalfall (sprich: mit Netz) funktioniert das insgesamt wirklich gut.

      Wenn ich "Route as track" navigiere (weil ich mit OSM geplant habe), verwende ich "Offline navigation" und "Automatic recalculation = AUS" - auf dem Track brauche ich keine Neuberechnung und wenn doch, kommt im Zweifel sowieso nicht das raus, was ich möchte. Wenn ich bei der Planung feststelle, dass HERE an bestimmten Stellen keine passende Route findet, setzte ich ein paar zusätzliche Punkte mit der Markierung "offroad", also Luftlinie - in den Passagen gibt es meistens sowieso nur eine Spur und Verfahren ist nicht möglich 🙂

      Damit komme ich bestens klar. Das soll nicht heißen, dass ich Fehler oder Unzulänglichkeiten "schönreden" will; aber ich akzeptiere, dass jede Software Kernkompetenzen und deshalb auch Schwächen im Randbereich hat. Wenn ich wirklich "Tracknavigation" machen will, verwende ich statt dessen ADVHub (Planung) und DMD2 (Navigation). Aber für Strassen-orientierte Navigation ist MRA aus meiner Sicht nicht zu toppen.

      1 Reply Last reply
      0
      • undefined Offline
        undefined Offline
        UwB
        wrote 20 days ago last edited by
        #33

        Ich vermute, dass die Kombination aus aktivierter Neuberechnung und einer Offline-Situation hier zu den Problemen führt. Hinzu kommt offenbar, dass MRA während einer laufenden Navigation nach dem Verlust der Verbindung dauerhaft offline bleibt – selbst wenn die Netzverbindung später wiederhergestellt wird.

        Derzeit stimme ich dir zu: Unter all den verfügbaren Apps ist MRA nach wie vor die beste und komfortabelste Lösung. Zumal es im Umfeld von Android Auto oder CarPlay kaum noch ernsthafte Alternativen gibt.

        An dieser Stelle möchte ich aber auch den CRN positiv hervorheben – bei einem Kollegen auf seiner GS funktioniert dieser täglich einwandfrei. Leider hat CRN mit anderen, teils gravierenden Problemen zu kämpfen. Doch was seine Kernfunktion betrifft, erfüllt er diese sehr zuverlässig.

        Mal sehen, ob sich die Entwickler dem Thema noch annehmen. Und keine Sorge – ich sehe deine Einschätzung keineswegs als Schönrederei. Ich arbeite selbst im Softwarebereich (CAD/CAM) und weiß aus Erfahrung, wie unterschiedlich Funktionen wahrgenommen und bewertet werden können.

        undefined 1 Reply Last reply 19 days ago
        0
        • undefined UwB
          20 days ago

          Ich vermute, dass die Kombination aus aktivierter Neuberechnung und einer Offline-Situation hier zu den Problemen führt. Hinzu kommt offenbar, dass MRA während einer laufenden Navigation nach dem Verlust der Verbindung dauerhaft offline bleibt – selbst wenn die Netzverbindung später wiederhergestellt wird.

          Derzeit stimme ich dir zu: Unter all den verfügbaren Apps ist MRA nach wie vor die beste und komfortabelste Lösung. Zumal es im Umfeld von Android Auto oder CarPlay kaum noch ernsthafte Alternativen gibt.

          An dieser Stelle möchte ich aber auch den CRN positiv hervorheben – bei einem Kollegen auf seiner GS funktioniert dieser täglich einwandfrei. Leider hat CRN mit anderen, teils gravierenden Problemen zu kämpfen. Doch was seine Kernfunktion betrifft, erfüllt er diese sehr zuverlässig.

          Mal sehen, ob sich die Entwickler dem Thema noch annehmen. Und keine Sorge – ich sehe deine Einschätzung keineswegs als Schönrederei. Ich arbeite selbst im Softwarebereich (CAD/CAM) und weiß aus Erfahrung, wie unterschiedlich Funktionen wahrgenommen und bewertet werden können.

          undefined Offline
          undefined Offline
          Martin Wilcke
          wrote 19 days ago last edited by
          #34

          @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

          Derzeit stimme ich dir zu: Unter all den verfügbaren Apps ist MRA nach wie vor die beste und komfortabelste Lösung. Zumal es im Umfeld von Android Auto oder CarPlay kaum noch ernsthafte Alternativen gibt.

          100%

          An dieser Stelle möchte ich aber auch den CRN positiv hervorheben

          CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

          undefined undefined 2 Replies Last reply 19 days ago
          0
          • undefined Martin Wilcke
            19 days ago

            @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

            Derzeit stimme ich dir zu: Unter all den verfügbaren Apps ist MRA nach wie vor die beste und komfortabelste Lösung. Zumal es im Umfeld von Android Auto oder CarPlay kaum noch ernsthafte Alternativen gibt.

            100%

            An dieser Stelle möchte ich aber auch den CRN positiv hervorheben

            CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

            undefined Offline
            undefined Offline
            Peter Zehentreiter
            wrote 19 days ago last edited by
            #35

            @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

            CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

            Hallo Martin,
            leider kann man die BMW Connected App nur in Verbindung mit BMW (und da auch nicht jede) benutzen.
            Ich plane in MRA sehr viel für Kollegen welche Garmin und CRN benutzen.
            Die BMW App hat viele Vorteile, aber auch jede Menge Nachteile.
            So ist man zum Beispiel begrenzt auf 50 Via bzw. Shaping Punkte, die BMW App unterscheidet hier nicht sondern hat nur einen Typ von Punkten.
            Alles über 50 Punkte wird zum Track.
            Ich persönlich nutze 100% die MRA App und nütze die BMW App im Cradle als Backup.

            BMW R 1250 GS
            MRA Navigation & SilverFox C1 Controller
            BMW Connected Ride Cradle
            SPC Universal mount
            Motorola Edge 40
            Sena SLR 3
            Sena 50 R

            undefined undefined 2 Replies Last reply 19 days ago
            0
            • undefined Peter Zehentreiter
              19 days ago

              @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

              CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

              Hallo Martin,
              leider kann man die BMW Connected App nur in Verbindung mit BMW (und da auch nicht jede) benutzen.
              Ich plane in MRA sehr viel für Kollegen welche Garmin und CRN benutzen.
              Die BMW App hat viele Vorteile, aber auch jede Menge Nachteile.
              So ist man zum Beispiel begrenzt auf 50 Via bzw. Shaping Punkte, die BMW App unterscheidet hier nicht sondern hat nur einen Typ von Punkten.
              Alles über 50 Punkte wird zum Track.
              Ich persönlich nutze 100% die MRA App und nütze die BMW App im Cradle als Backup.

              undefined Offline
              undefined Offline
              Martin Wilcke
              wrote 19 days ago last edited by
              #36

              @Peter-Zehentreiter
              Ahh, ok, Danke.

              Alles über 50 Punkte wird zum Track.

              Ohne jetzt eine große Debatte starten zu wollen: Das finde ich gar nicht mal so dumm. Meine Meinung: Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient. Aber wie gesagt: dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und das ist auch absolut berechtigt.

              Wenn ich CRN schon nicht ausprobieren kann, gibt es irgendwo ein wirklich gutes Video in dem gezeigt wird, wie Routen-Navigation vs. Track-Navigation aussieht und funktioniert? @Rhönschrat hat ja immer gute Berichte, aber auf seinem Kanal habe ich dazu nichts gefunden.

              undefined 2 Replies Last reply 19 days ago
              0
              • undefined Martin Wilcke
                19 days ago

                @Peter-Zehentreiter
                Ahh, ok, Danke.

                Alles über 50 Punkte wird zum Track.

                Ohne jetzt eine große Debatte starten zu wollen: Das finde ich gar nicht mal so dumm. Meine Meinung: Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient. Aber wie gesagt: dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und das ist auch absolut berechtigt.

                Wenn ich CRN schon nicht ausprobieren kann, gibt es irgendwo ein wirklich gutes Video in dem gezeigt wird, wie Routen-Navigation vs. Track-Navigation aussieht und funktioniert? @Rhönschrat hat ja immer gute Berichte, aber auf seinem Kanal habe ich dazu nichts gefunden.

                undefined Offline
                undefined Offline
                Peter Zehentreiter
                wrote 19 days ago last edited by
                #37

                @Martin-Wilcke Ob es ein brauchbares Video gibt kann ich Dir leider nicht sagen, aber hier findest Du alles wichtige in Textform.

                https://support.bmw-motorrad.com/s/connectedride?language=de&topic=Navigation

                BMW R 1250 GS
                MRA Navigation & SilverFox C1 Controller
                BMW Connected Ride Cradle
                SPC Universal mount
                Motorola Edge 40
                Sena SLR 3
                Sena 50 R

                1 Reply Last reply
                0
                • undefined Martin Wilcke
                  19 days ago

                  @Peter-Zehentreiter
                  Ahh, ok, Danke.

                  Alles über 50 Punkte wird zum Track.

                  Ohne jetzt eine große Debatte starten zu wollen: Das finde ich gar nicht mal so dumm. Meine Meinung: Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient. Aber wie gesagt: dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und das ist auch absolut berechtigt.

                  Wenn ich CRN schon nicht ausprobieren kann, gibt es irgendwo ein wirklich gutes Video in dem gezeigt wird, wie Routen-Navigation vs. Track-Navigation aussieht und funktioniert? @Rhönschrat hat ja immer gute Berichte, aber auf seinem Kanal habe ich dazu nichts gefunden.

                  undefined Offline
                  undefined Offline
                  Peter Zehentreiter
                  wrote 19 days ago last edited by
                  #38

                  @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                  Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient.

                  Wenn Du aber so wie ich fuer 8 Tourguides, jeder mit einem anderen Navi eine vernuenftige Tour zusammenstellen willst und sicherstellen willst dass alle die gleiche Strecke fahren hast Du 50 Punkte schnell erreicht.

                  Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                  Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                  Hier mal ein Beispiel:
                  Sehen Sie sich 'Freitag_Slo_Aut_Seeberg-Paulitsch' in MyRoute-app an! https://www.myrouteapp.com/route/open/11250750

                  BMW R 1250 GS
                  MRA Navigation & SilverFox C1 Controller
                  BMW Connected Ride Cradle
                  SPC Universal mount
                  Motorola Edge 40
                  Sena SLR 3
                  Sena 50 R

                  undefined undefined 2 Replies Last reply 19 days ago
                  0
                  • undefined Peter Zehentreiter
                    19 days ago

                    @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                    Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient.

                    Wenn Du aber so wie ich fuer 8 Tourguides, jeder mit einem anderen Navi eine vernuenftige Tour zusammenstellen willst und sicherstellen willst dass alle die gleiche Strecke fahren hast Du 50 Punkte schnell erreicht.

                    Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                    Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                    Hier mal ein Beispiel:
                    Sehen Sie sich 'Freitag_Slo_Aut_Seeberg-Paulitsch' in MyRoute-app an! https://www.myrouteapp.com/route/open/11250750

                    undefined Offline
                    undefined Offline
                    Martin Wilcke
                    wrote 19 days ago last edited by
                    #39

                    @Peter-Zehentreiter said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                    Hier mal ein Beispiel:
                    Sehen Sie sich 'Freitag_Slo_Aut_Seeberg-Paulitsch' in MyRoute-app an!

                    Ok - das ist wirklich mal eine ausgefeilte Route 🙂

                    Ich bin gerade von einer 4-wöchigen Reise durch Slowenien zurück und bei mir sieht eine typische Route so aus: https://www.myrouteapp.com/route/open/11350610

                    Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich Planungskonzepte sein können 🙂

                    Danke für den CRN-Link, schaue ich mir gerne an.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • undefined Martin Wilcke
                      19 days ago

                      @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                      Derzeit stimme ich dir zu: Unter all den verfügbaren Apps ist MRA nach wie vor die beste und komfortabelste Lösung. Zumal es im Umfeld von Android Auto oder CarPlay kaum noch ernsthafte Alternativen gibt.

                      100%

                      An dieser Stelle möchte ich aber auch den CRN positiv hervorheben

                      CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

                      undefined Offline
                      undefined Offline
                      UwB
                      wrote 19 days ago last edited by
                      #40

                      @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                      CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

                      Soweit ich es beurteilen kann nein. Das Ding will wohl alle paar Wochen ein Moped per BT sehen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • undefined Peter Zehentreiter
                        19 days ago

                        @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                        CRN wollte ich mir immer schon mal angucken - aber kann man die App ohne BMW überhaupt verwenden?

                        Hallo Martin,
                        leider kann man die BMW Connected App nur in Verbindung mit BMW (und da auch nicht jede) benutzen.
                        Ich plane in MRA sehr viel für Kollegen welche Garmin und CRN benutzen.
                        Die BMW App hat viele Vorteile, aber auch jede Menge Nachteile.
                        So ist man zum Beispiel begrenzt auf 50 Via bzw. Shaping Punkte, die BMW App unterscheidet hier nicht sondern hat nur einen Typ von Punkten.
                        Alles über 50 Punkte wird zum Track.
                        Ich persönlich nutze 100% die MRA App und nütze die BMW App im Cradle als Backup.

                        undefined Offline
                        undefined Offline
                        UwB
                        wrote 19 days ago last edited by
                        #41

                        @Peter-Zehentreiter said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                        Ich persönlich nutze 100% die MRA App und nütze die BMW App im Cradle als Backup.

                        dito ... der CRN bleibt aktuell zuhause, wird aber auch nicht verkauft.
                        Ich hoffe schon noch das BMW dieses Audio Problem hinbekommt.
                        Wenn nicht.. Mülltonne...

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • undefined Peter Zehentreiter
                          19 days ago

                          @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                          Wenn man mehr als 50 Punkte für eine (Tages)tour braucht, ist man mit einem Track meist besser bedient.

                          Wenn Du aber so wie ich fuer 8 Tourguides, jeder mit einem anderen Navi eine vernuenftige Tour zusammenstellen willst und sicherstellen willst dass alle die gleiche Strecke fahren hast Du 50 Punkte schnell erreicht.

                          Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                          Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                          Hier mal ein Beispiel:
                          Sehen Sie sich 'Freitag_Slo_Aut_Seeberg-Paulitsch' in MyRoute-app an! https://www.myrouteapp.com/route/open/11250750

                          undefined Offline
                          undefined Offline
                          UwB
                          wrote 19 days ago last edited by UwB
                          #42

                          @Peter-Zehentreiter said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                          Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                          Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                          Ein Track ist nach wie vor die präziseste Navigationsgrundlage, die man nutzen kann. Leider setzen Navigationssysteme das sehr unterschiedlich um.

                          Besonders positiv aufgefallen sind mir dabei das CRN sowie die BMW-App. Sowohl auf Sardinien als auch in den Dolomiten konnten wir mit diesen Systemen selbst kleinste Straßen zuverlässig nachverfolgen. Ich habe das später mit meinen eigenen Trackaufzeichnungen abgeglichen – es passte alles.

                          Ein sehr gutes Beispiel und für mich der ultimative Test: die SS125 auf Sardinien. Während sich die alte, kurvenreiche SS125 von Süden nach Norden schlängelt, wurde im Süden eine neue SS125 – buchstäblich über der alten – gebaut.

                          Hier versagte der Garmin XT komplett: Er wollte uns ständig auf die neue SS125 leiten, die zwar modern, aber für Motorradfahrer alles andere als attraktiv ist – mit Ausnahme des südlichen Küstenabschnitts vielleicht.

                          Ganz anders die BMW-App (identisch mit dem CRN): Sie blieb konsequent auf der geplanten Route – selbst bei offiziell bekannten Sperrungen. Genau so sollte es sein!

                          Auch MRA scheint ein ähnliches Konzept zu verfolgen, indem Routen als Track behandelt werden. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass die MRA-Entwickler das ebenfalls gut umsetzen werden.

                          Ich kann gar nicht sagen, wie viele Stunden und Kilometer ich schon mit Tests und Experimenten verbracht habe. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen davon, wie Navigation funktionieren sollte oder was eine „schöne“ Strecke ausmacht. Aber eines dürfte klar sein: Ein Navi sollte während der Fahrt möglichst wenig Interaktion erfordern und die geplante Route so exakt wie möglich einhalten.

                          Denn das Letzte, was man unterwegs will – da sind wir uns wohl alle einig – ist, am Straßenrand zu stehen und das Navi zum Laufen bringen zu müssen.

                          Auch ich nutze das Handy parallel zum aktuell installierten CHiGee.
                          20250222_140355.jpg

                          undefined 2 Replies Last reply 19 days ago
                          0
                          • undefined UwB
                            19 days ago

                            @Peter-Zehentreiter said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                            Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                            Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                            Ein Track ist nach wie vor die präziseste Navigationsgrundlage, die man nutzen kann. Leider setzen Navigationssysteme das sehr unterschiedlich um.

                            Besonders positiv aufgefallen sind mir dabei das CRN sowie die BMW-App. Sowohl auf Sardinien als auch in den Dolomiten konnten wir mit diesen Systemen selbst kleinste Straßen zuverlässig nachverfolgen. Ich habe das später mit meinen eigenen Trackaufzeichnungen abgeglichen – es passte alles.

                            Ein sehr gutes Beispiel und für mich der ultimative Test: die SS125 auf Sardinien. Während sich die alte, kurvenreiche SS125 von Süden nach Norden schlängelt, wurde im Süden eine neue SS125 – buchstäblich über der alten – gebaut.

                            Hier versagte der Garmin XT komplett: Er wollte uns ständig auf die neue SS125 leiten, die zwar modern, aber für Motorradfahrer alles andere als attraktiv ist – mit Ausnahme des südlichen Küstenabschnitts vielleicht.

                            Ganz anders die BMW-App (identisch mit dem CRN): Sie blieb konsequent auf der geplanten Route – selbst bei offiziell bekannten Sperrungen. Genau so sollte es sein!

                            Auch MRA scheint ein ähnliches Konzept zu verfolgen, indem Routen als Track behandelt werden. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass die MRA-Entwickler das ebenfalls gut umsetzen werden.

                            Ich kann gar nicht sagen, wie viele Stunden und Kilometer ich schon mit Tests und Experimenten verbracht habe. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen davon, wie Navigation funktionieren sollte oder was eine „schöne“ Strecke ausmacht. Aber eines dürfte klar sein: Ein Navi sollte während der Fahrt möglichst wenig Interaktion erfordern und die geplante Route so exakt wie möglich einhalten.

                            Denn das Letzte, was man unterwegs will – da sind wir uns wohl alle einig – ist, am Straßenrand zu stehen und das Navi zum Laufen bringen zu müssen.

                            Auch ich nutze das Handy parallel zum aktuell installierten CHiGee.
                            20250222_140355.jpg

                            undefined Offline
                            undefined Offline
                            Martin Wilcke
                            wrote 19 days ago last edited by Martin Wilcke
                            #43

                            @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                            Auch ich nutze das Handy parallel zum aktuell installierten CHiGee.

                            Also ich sehe da nur zwei leere Steckplätze…😂

                            undefined 1 Reply Last reply 19 days ago
                            0
                            • undefined Martin Wilcke
                              19 days ago

                              @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                              Auch ich nutze das Handy parallel zum aktuell installierten CHiGee.

                              Also ich sehe da nur zwei leere Steckplätze…😂

                              undefined Offline
                              undefined Offline
                              UwB
                              wrote 19 days ago last edited by
                              #44

                              @Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                              Also ich sehe da nur zwei leere Steckplätze…

                              Muss ja nicht jeder sehen was fürn billiges Handy i hab 🤡

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • undefined UwB
                                19 days ago

                                @Peter-Zehentreiter said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                                Und eine Route ist in meinen Augen immer besser als ein Track.
                                Aber wie Du sagst, Ansichtssache.

                                Ein Track ist nach wie vor die präziseste Navigationsgrundlage, die man nutzen kann. Leider setzen Navigationssysteme das sehr unterschiedlich um.

                                Besonders positiv aufgefallen sind mir dabei das CRN sowie die BMW-App. Sowohl auf Sardinien als auch in den Dolomiten konnten wir mit diesen Systemen selbst kleinste Straßen zuverlässig nachverfolgen. Ich habe das später mit meinen eigenen Trackaufzeichnungen abgeglichen – es passte alles.

                                Ein sehr gutes Beispiel und für mich der ultimative Test: die SS125 auf Sardinien. Während sich die alte, kurvenreiche SS125 von Süden nach Norden schlängelt, wurde im Süden eine neue SS125 – buchstäblich über der alten – gebaut.

                                Hier versagte der Garmin XT komplett: Er wollte uns ständig auf die neue SS125 leiten, die zwar modern, aber für Motorradfahrer alles andere als attraktiv ist – mit Ausnahme des südlichen Küstenabschnitts vielleicht.

                                Ganz anders die BMW-App (identisch mit dem CRN): Sie blieb konsequent auf der geplanten Route – selbst bei offiziell bekannten Sperrungen. Genau so sollte es sein!

                                Auch MRA scheint ein ähnliches Konzept zu verfolgen, indem Routen als Track behandelt werden. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass die MRA-Entwickler das ebenfalls gut umsetzen werden.

                                Ich kann gar nicht sagen, wie viele Stunden und Kilometer ich schon mit Tests und Experimenten verbracht habe. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen davon, wie Navigation funktionieren sollte oder was eine „schöne“ Strecke ausmacht. Aber eines dürfte klar sein: Ein Navi sollte während der Fahrt möglichst wenig Interaktion erfordern und die geplante Route so exakt wie möglich einhalten.

                                Denn das Letzte, was man unterwegs will – da sind wir uns wohl alle einig – ist, am Straßenrand zu stehen und das Navi zum Laufen bringen zu müssen.

                                Auch ich nutze das Handy parallel zum aktuell installierten CHiGee.
                                20250222_140355.jpg

                                undefined Offline
                                undefined Offline
                                Martin Wilcke
                                wrote 19 days ago last edited by
                                #45

                                @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                                Ein sehr gutes Beispiel und für mich der ultimative Test: die SS125 auf Sardinien. Während sich die alte, kurvenreiche SS125 von Süden nach Norden schlängelt, wurde im Süden eine neue SS125 – buchstäblich über der alten – gebaut.

                                Ich gehöre auch zu denen, die gerne probieren und testen - deshalb bin ich immer an interessanten "Testobjekten" interessiert.

                                Meinst du diese Strecke, insbesondere den Abschnitt bei RP4 (pink)?
                                https://www.myrouteapp.com/en/social/route/11464724?mode=share

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • undefined Offline
                                  undefined Offline
                                  UwB
                                  wrote 18 days ago last edited by
                                  #46

                                  Genau...
                                  Hier hatte die BMW App gezeigt was geht..und das Positiv.
                                  Der CRN zeigt sich hier Identisch.
                                  Leider hat BMW ( Cyrus ) mit dem letzten update
                                  das verhalten beim Abweichen von der Route geändert.
                                  Leider zum schlechten aber mit dem wissen darum nur noch nervig aber nicht schlimm.

                                  Der XT wollte bei JEDER Möglichkeit auf die neue SS125 die eher einer Autobahn gleicht und sich auch so fährt.
                                  Alles andere hat der XT da aber ganz gut gemacht.
                                  Die BMW-App halt besser..
                                  Calimoto lief da auch mit aber ...... gehört hier nicht hin...

                                  Nächstes oder übernächstes wird es erneut Sardinien und Korsika geben
                                  und dann mal sehen wie sich die MRA App dort schlägt.
                                  Die "alte" SS125 ist halt für mich eine Pflichtstrecke.

                                  undefined 1 Reply Last reply 18 days ago
                                  0
                                  • undefined UwB
                                    18 days ago

                                    Genau...
                                    Hier hatte die BMW App gezeigt was geht..und das Positiv.
                                    Der CRN zeigt sich hier Identisch.
                                    Leider hat BMW ( Cyrus ) mit dem letzten update
                                    das verhalten beim Abweichen von der Route geändert.
                                    Leider zum schlechten aber mit dem wissen darum nur noch nervig aber nicht schlimm.

                                    Der XT wollte bei JEDER Möglichkeit auf die neue SS125 die eher einer Autobahn gleicht und sich auch so fährt.
                                    Alles andere hat der XT da aber ganz gut gemacht.
                                    Die BMW-App halt besser..
                                    Calimoto lief da auch mit aber ...... gehört hier nicht hin...

                                    Nächstes oder übernächstes wird es erneut Sardinien und Korsika geben
                                    und dann mal sehen wie sich die MRA App dort schlägt.
                                    Die "alte" SS125 ist halt für mich eine Pflichtstrecke.

                                    undefined Offline
                                    undefined Offline
                                    Martin Wilcke
                                    wrote 18 days ago last edited by Martin Wilcke
                                    #47

                                    @UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:

                                    und dann mal sehen wie sich die MRA App dort schlägt.

                                    Bei der SS125 sollte es keine Probleme geben, zumindest sieht das auf der Planungsebene gut aus. Mit ein paar gesetzten ShapingPoints geht es immer schön über die "alte" SS125 und da die Strecke bei HERE bekannt ist, kann man einfach per "Route" navigieren und braucht nicht "Route as track".

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • undefined Offline
                                      undefined Offline
                                      UwB
                                      wrote 18 days ago last edited by
                                      #48

                                      Wie gesagt der XT hat versagt obwohl genug shaping gesetzt waren...

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Reinhard-32undefined Offline
                                        Reinhard-32undefined Offline
                                        Reinhard-32
                                        wrote 18 days ago last edited by
                                        #49

                                        Das kann eigentlich nicht sein. Wenn das ZumoXT eine andere Strecke benutzt hat, dann war in dem geplanten Abschnitt kein Shaping Point gesetzt oder der nicht präzise auf der Straße platziert sondern zwischen beiden Straßen. Das ZumoXT hätte diesen benutzt und wäre nicht auf einer Parallel Straße daran vorbeigefahren.
                                        Stell doch einfach deine Route unverändert hier rein. Vorher auf öffentlich stellen.

                                        Kindly regards
                                        Reinhard

                                        ZumoXT, Zumo 590, Montana 700i and Mac

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • undefined Offline
                                          undefined Offline
                                          UwB
                                          wrote 18 days ago last edited by
                                          #50
                                          1. Ich war selbst dabei. XT in der Navihalterung und die BMW App am Lenker.

                                          2. Es hat zwei Mal nicht funktioniert – einmal mit einer GPX-Datei aus BaseCamp und einmal mit einer aus TD.

                                          In der TD-Version waren definitiv genügend Shaping-Punkte enthalten – über 100 sogar! Das hat das XT jedoch nicht interessiert. Die Neuberechnung war auf aus gestellt.

                                          Dieses Problem wurde nach meinem Urlaub ausführlich diskutiert und anschließend in TD bereinigt.
                                          Ob das XT inzwischen in diesem Zusammenhang korrekt funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich das Gerät mittlerweile entsorgt habe.

                                          Meine Routen sollten alle öffentlich sein??... weiss ich grad nicht 100%
                                          Die Sardinien-Touren wurden allerdings nur in MRA importiert.
                                          Ich habe MRA nicht zur Erstellung der Daten für das XT genutzt!
                                          Damals habe ich ausschließlich mit TD und auch mit BC gearbeitet.

                                          undefined 1 Reply Last reply 17 days ago
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes

                                          40/54

                                          16 Jun 2025, 17:08


                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          ACTIVE USERS
                                          Con Hennekensundefined
                                          Con Hennekens
                                          about 4 hours ago
                                          Adrian Avramundefined
                                          Adrian Avram
                                          about 8 hours ago
                                          undefined
                                          Peter Zehentreiter
                                          about 10 hours ago
                                          undefined
                                          Bouke Ent
                                          a day ago
                                          Hubert Thoringundefined
                                          Hubert Thoring
                                          4 days ago
                                          Jörgenundefined
                                          Jörgen
                                          9 days ago
                                          undefined
                                          Martin Wilcke
                                          11 days ago
                                          Reinhard-32undefined
                                          Reinhard-32
                                          11 days ago
                                          undefined
                                          UwB
                                          17 days ago
                                          undefined
                                          Thomas Neumeyer
                                          21 days ago
                                          undefined
                                          Jörg Falkenecker
                                          21 days ago
                                          undefined
                                          StefanSK
                                          23 days ago
                                          POPULAR TOPICS
                                          • Compass Rose
                                            Con Hennekensundefined
                                            Con Hennekens
                                            about 4 hours ago
                                            0
                                            15
                                            446

                                          • Navigation Option Show "Original Route" Does Not Display Consistently
                                            Brian McGundefined
                                            Brian McG
                                            28 minutes ago
                                            0
                                            7
                                            103

                                          • Nav screen menu isn't fully displayed
                                            Nick Carthewundefined
                                            Nick Carthew
                                            about 2 hours ago
                                            0
                                            4
                                            46

                                          • Journey to Morocco
                                            Guzzistundefined
                                            Guzzist
                                            about 2 hours ago
                                            1
                                            3
                                            67

                                          • CarPlay not outputing nav audio from route
                                            Ron Zundefined
                                            Ron Z
                                            about 2 hours ago
                                            0
                                            3
                                            49

                                          • MRA useless after I missed a route turn
                                            Nick Carthewundefined
                                            Nick Carthew
                                            about 2 hours ago
                                            0
                                            13
                                            283

                                          • Just a black screen when startin myroute app
                                            Con Hennekensundefined
                                            Con Hennekens
                                            about 4 hours ago
                                            0
                                            4
                                            34

                                          • Route als track hoe werkt dit nu?
                                            Con Hennekensundefined
                                            Con Hennekens
                                            about 5 hours ago
                                            1
                                            50
                                            2.0k
                                          MY GROUPS
                                          • Login

                                          • Login or register to search.
                                          3 / 3
                                          • First post
                                            40/54
                                            Last post
                                          0
                                          • Categories
                                          • Recent
                                          • Popular
                                          • Support
                                          • MyRoute-app