12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..
-
@Martin-Wilcke said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:
Nebenbei: Ich bin mir nicht sicher, ob "Traffic aware route calculation" auch bei geplanten Routen funktioniert oder nur bei A-B Verbindungen. @Jörgen: Weißt du das?
Ja, wird auch bei geplanten Routen beachtet.
Ist nur doof, wenn ein Wegpunkt in der Sperrung liegt, dann wird ein ziemlicher Blödsinn berechnet. Siehe Beispiel von WP 3 zu 5.Da kommt wieder das, was ich oben geschrieben habe. Selber schauen wie man das besser umgeht.
@Jörgen said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:
Ja, wird auch bei geplanten Routen beachtet.
Sorry, ich habe meine Frage nicht präzise genug formuliert:
Ich meine nicht während der Planung, sondern während der Navigation - also die Einstellung "Navigation settings" > "Functional" > "Traffic aware route calculation" in der App.
Nach meinem Verständnis sorgt diese Einstellung dafür, dass ich bei Bedarf während der Navigation eine bessere Route vorgeschlagen bekomme, die ich dann annehmen oder verwerfen kann.
Liege ich damit grundsätzlich richtig und funktioniert das auch bei der Navigation von geplanten Routen?
-
Ja, wird es auch beim Navigieren. Ich habe ja geschrieben " wird bei geplanten Routen beachtet."
Und nicht "wird beim planen von Routen..."
-
Ja, wird es auch beim Navigieren. Ich habe ja geschrieben " wird bei geplanten Routen beachtet."
Und nicht "wird beim planen von Routen..."
@Jörgen
OK, Danke! (Da habe ich mich von dem Bild foppen lassen)
-
Dann eben das noch.
Was ich an dem Beispiel komisch finde, es wird auch so berechnet, wenn ich alle Verkehrsbeinflussende Funktionen deaktivieren.
-
Dann eben das noch.
Was ich an dem Beispiel komisch finde, es wird auch so berechnet, wenn ich alle Verkehrsbeinflussende Funktionen deaktivieren.
@Jörgen
Meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Dinge:Die gesperrte Strecke in deinem Beispiel kommt aus den HERE Daten.
Die "Traffic aware route calculation" bezieht sich aber offenbar auf Live-Verkehrsdaten (deshalb gibt es die auch nur, wenn man online ist):
EDIT: Habe gerade gesehen, dass du dafür einen neuen Beitrag gestartet hast - ich wechsle auch dahin.
-
Dann eben das noch.
Was ich an dem Beispiel komisch finde, es wird auch so berechnet, wenn ich alle Verkehrsbeinflussende Funktionen deaktivieren.
...doch noch mal an dieser Stelle: Ich habe die Antwort auf meine Frage gefunden:
https://forum.myrouteapp.com/topic/8720/nav-app-asking-me-to-approve-faster-routes?_=1752315798720
Postings #4 - #8
-
Im letzten Szenario habe ich beschrieben, wie sich der Fehler – das Einfrieren der Abbiegehinweise – gezielt provozieren lässt.
Ich glaube das kannst sogar provozieren, in dem das handy einfach in den Flugmodus bringst und dann von der Route abweichst.
Dabei fällt auf: Solange eine Route aktiv ist, nutzt MRA offenbar keine Netzverbindung mehr wenn einmal verloren. Selbst wenn das Netz zwischenzeitlich zurückkommt, werden die Navigationsanweisungen nicht mehr aktualisiert.Da ich während der Fahrt fast immer Radio höre, bekomme ich zuverlässig mit, wann das Netz wieder verfügbar ist. Starte ich die Navigation in dem Moment neu, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Die Offline-Nutzung habe ich mittlerweile aufgegeben. In den Seealpen brachte sie keinerlei erkennbaren Vorteil. Stattdessen erschien regelmäßig der Hinweis: „Mit diesen Karten ist keine Offline-Navigation möglich – bitte online gehen.“ Dabei waren die Karten der Region zu 100 % heruntergeladen. Der Sinn der Funktion erschließt sich mir daher überhaupt nicht.
Die Option zur Neuberechnung ist bei mir grundsätzlich immer aktiv. Dass es bei Abweichungen von der Route zu Abweichungen kommt, ist logisch. Alle anderen dynamischen Eingriffe (Verkehr, Alternativrouten etc.) habe ich deaktiviert – ganz bewusst. Ich möchte, dass mir im Fall einer Abweichung eine sinnvolle Alternative berechnet wird – aber idealerweise nicht wie bei Garmin komplett bis zum nächsten Via-Punkt, sondern nur bis zum nächsten oder übernächsten Shaping-Point. Ziel wäre, möglichst sauber zurück zur ursprünglich geplanten Route zu kommen.
Das konnte ich bislang aber nicht validieren – denn MRA hat mitten in der Navigation plötzlich jeden Tag komplett andere Abschnitte berechnet.
Den Grund dafür sehe ich nicht.
Alle dynamischen Optionen waren ausgeschaltet, und wir sind exakt der geplanten Strecke gefolgt. MRA zeigt diese ja weiterhin ich der Farbe Weiss an!Das Fahren nach einem „Track“ lasse ich bewusst außen vor – da scheint ohne Netz ohnehin nichts zu funktionieren. inkls. dem komischen verhalten wenn in eine Route einsteigst. Ich nutze die einfach nicht mehr.
Aber die MRA Leute müssen ja einen Grund haben, warum die das eingebaut haben.
Da wird sich bestimmt noch was tun... hoffe ich.Ich vermute, dass das Kernproblem im Zusammenspiel von Online- und Offline-während der aktiven Navigation liegt.
Ob das tatsächlich so sein könnte, kann nur der Entwickler mit Sicherheit sagen.Ja ich moderiere auch Ansgar sein "Baby".
Bin da aber sonst in keinster Weise Monetär beteiligt.
Ebenso die Garmin Gruppe in FB.
Auch da habe ich keine Monetären Vorteile... nur Arbeit.Mit TD mache ich auch die Grundplanung weil es in dieser Hinsicht nichts am Markt gibt was da auch nur in die Nähe kommt im Funktionsumfang.
Auch funktioniert seine GPX Ausgabe auf dem CRN 100%.
Da muss ich also für dieses Navi nichts mehr "Basteln"Ich habe aber alle Routen wirklich Pingelig in MRA übertragen und alle Punkte geprüft. Ich denke, ich weiss worauf es ankommt und was Routing Dienste ins straucheln bringen kann. HERE ist Klasse, hat aber massig Bugs in der Karte.
Das ist aber schon in der Planung zu sehen...
Aber das ist hier nicht das Thema... und ist auch nicht das Problem.Aktuell ist MRA in Verbindung mit AA oder eventuell CP die erste Wahl.
( ich nutze meine Iphones nicht... )
Würde ich aktuell mit MRA meinen Urlaub fahren? ...... -
Im letzten Szenario habe ich beschrieben, wie sich der Fehler – das Einfrieren der Abbiegehinweise – gezielt provozieren lässt.
Ich glaube das kannst sogar provozieren, in dem das handy einfach in den Flugmodus bringst und dann von der Route abweichst.
Dabei fällt auf: Solange eine Route aktiv ist, nutzt MRA offenbar keine Netzverbindung mehr wenn einmal verloren. Selbst wenn das Netz zwischenzeitlich zurückkommt, werden die Navigationsanweisungen nicht mehr aktualisiert.Da ich während der Fahrt fast immer Radio höre, bekomme ich zuverlässig mit, wann das Netz wieder verfügbar ist. Starte ich die Navigation in dem Moment neu, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Die Offline-Nutzung habe ich mittlerweile aufgegeben. In den Seealpen brachte sie keinerlei erkennbaren Vorteil. Stattdessen erschien regelmäßig der Hinweis: „Mit diesen Karten ist keine Offline-Navigation möglich – bitte online gehen.“ Dabei waren die Karten der Region zu 100 % heruntergeladen. Der Sinn der Funktion erschließt sich mir daher überhaupt nicht.
Die Option zur Neuberechnung ist bei mir grundsätzlich immer aktiv. Dass es bei Abweichungen von der Route zu Abweichungen kommt, ist logisch. Alle anderen dynamischen Eingriffe (Verkehr, Alternativrouten etc.) habe ich deaktiviert – ganz bewusst. Ich möchte, dass mir im Fall einer Abweichung eine sinnvolle Alternative berechnet wird – aber idealerweise nicht wie bei Garmin komplett bis zum nächsten Via-Punkt, sondern nur bis zum nächsten oder übernächsten Shaping-Point. Ziel wäre, möglichst sauber zurück zur ursprünglich geplanten Route zu kommen.
Das konnte ich bislang aber nicht validieren – denn MRA hat mitten in der Navigation plötzlich jeden Tag komplett andere Abschnitte berechnet.
Den Grund dafür sehe ich nicht.
Alle dynamischen Optionen waren ausgeschaltet, und wir sind exakt der geplanten Strecke gefolgt. MRA zeigt diese ja weiterhin ich der Farbe Weiss an!Das Fahren nach einem „Track“ lasse ich bewusst außen vor – da scheint ohne Netz ohnehin nichts zu funktionieren. inkls. dem komischen verhalten wenn in eine Route einsteigst. Ich nutze die einfach nicht mehr.
Aber die MRA Leute müssen ja einen Grund haben, warum die das eingebaut haben.
Da wird sich bestimmt noch was tun... hoffe ich.Ich vermute, dass das Kernproblem im Zusammenspiel von Online- und Offline-während der aktiven Navigation liegt.
Ob das tatsächlich so sein könnte, kann nur der Entwickler mit Sicherheit sagen.Ja ich moderiere auch Ansgar sein "Baby".
Bin da aber sonst in keinster Weise Monetär beteiligt.
Ebenso die Garmin Gruppe in FB.
Auch da habe ich keine Monetären Vorteile... nur Arbeit.Mit TD mache ich auch die Grundplanung weil es in dieser Hinsicht nichts am Markt gibt was da auch nur in die Nähe kommt im Funktionsumfang.
Auch funktioniert seine GPX Ausgabe auf dem CRN 100%.
Da muss ich also für dieses Navi nichts mehr "Basteln"Ich habe aber alle Routen wirklich Pingelig in MRA übertragen und alle Punkte geprüft. Ich denke, ich weiss worauf es ankommt und was Routing Dienste ins straucheln bringen kann. HERE ist Klasse, hat aber massig Bugs in der Karte.
Das ist aber schon in der Planung zu sehen...
Aber das ist hier nicht das Thema... und ist auch nicht das Problem.Aktuell ist MRA in Verbindung mit AA oder eventuell CP die erste Wahl.
( ich nutze meine Iphones nicht... )
Würde ich aktuell mit MRA meinen Urlaub fahren? ......@UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:
Ich glaube das kannst sogar provozieren, in dem das handy einfach in den Flugmodus bringst und dann von der Route abweichst.
Hast Du meinen Testbericht (Posting #53 in diesem Thread) überhaupt gelesen?
Ich hatte das Handy die ganze Zeit im Flugmodus und war im Offline-Modus unterwegs. Ich bin mehrfach von der Route abgewichen und habe auch SPs manuell übersprungen und wieder reaktiviert: kein Einfrieren, saubere Neuberechnung, korrektes automatisches Skippen von SPs, alles wie erwartet. Ich konnte nicht ein einziges der von Dir beschriebenen Probleme nachvollziehen. NULL.
Nochmal: Es macht einfach keinen Sinn, wenn Du immer wieder die selben Probleme schilderst aber keine Anstalten unternimmst, der Sache strukturiert auf den Grund zu gehen. Da helfen dann auch keine weiteren Vorschläge und Lösungsansätze.
-
Ja, habe ich – heute noch mit dem iPhone getestet!
Es liegt also definitiv nicht am Handy.Einstellungen wie gewohnt:
Verkehr etc. deaktiviert
Neuberechnung aktiviert
Offline-Karten für Deutschland geladen ( war halt schon drauf..)
Offline-Modus aber deaktiviert!Dann ins Funkloch gefahren und absichtlich falsch abgebogen:
Der „Brummkreisel“ erscheint wie erwartet.
Sobald ich wieder Netz habe, läuft die Karte weiter, auch der Piep-Ton kommt – aber: Die Fahranweisungen bleiben stehen, sie aktualisieren sich nicht mehr.Zur Einordnung: Ich spreche hier von Android Auto oder heute halt CarPlay – wie es direkt auf dem Handy aussieht, kann ich nicht sagen.
Da die Karte aber weiterlief, vermute ich, das es nicht an AA oder CP liegt.Was das Verhalten bei Abweichungen von geplanten Routen angeht:
Das kann ich momentan wetterbedingt nicht testen, längere Strecken fahre ich aktuell eher nicht.
Vielleicht hat eines der letzten Updates etwas verbessert?
Falls es überhaupt ein Update gab – meine Geräte ziehen die ja automatisch.Thema Offline:
Auf dem Android App neu Installiert.
Während ich den oberen Text getippt habe! Also frisch.
Karte D Offline gesamt geladen.
Routen alle synced und Einstellungen wie oben.- Handy Flugmodus.
- Starte Route... irgendwas mit OSM Blitzt auf...
es kommt die Meldung kein Internet gehe Offline.
Das steht auch schon vorher schön sichtbar am oberen Rand. - Jep...
- "Mit diesen Offlinekarten ist keine Routenberechnung möglich, gehen Sie Online"
u.s.w.
Handy das S23
Die Route die ich dafür genommen habe ist faktisch meine Hausrunde.
Die funzt 100%.
Auch mit MRA da schon gefahren.Kann ja sein, das ich den Begriff "Offline Routing" anders belegt habe und da einfach eine völlig falsche Erwartungshaltung habe.
Am iPhone kann ich das nimmer testen, das ist aktuell in der Mülltonne.
Frag nicht.... die Currywurst beim "Fassbender" war dafür super... -
Ja, habe ich – heute noch mit dem iPhone getestet!
Es liegt also definitiv nicht am Handy.Einstellungen wie gewohnt:
Verkehr etc. deaktiviert
Neuberechnung aktiviert
Offline-Karten für Deutschland geladen ( war halt schon drauf..)
Offline-Modus aber deaktiviert!Dann ins Funkloch gefahren und absichtlich falsch abgebogen:
Der „Brummkreisel“ erscheint wie erwartet.
Sobald ich wieder Netz habe, läuft die Karte weiter, auch der Piep-Ton kommt – aber: Die Fahranweisungen bleiben stehen, sie aktualisieren sich nicht mehr.Zur Einordnung: Ich spreche hier von Android Auto oder heute halt CarPlay – wie es direkt auf dem Handy aussieht, kann ich nicht sagen.
Da die Karte aber weiterlief, vermute ich, das es nicht an AA oder CP liegt.Was das Verhalten bei Abweichungen von geplanten Routen angeht:
Das kann ich momentan wetterbedingt nicht testen, längere Strecken fahre ich aktuell eher nicht.
Vielleicht hat eines der letzten Updates etwas verbessert?
Falls es überhaupt ein Update gab – meine Geräte ziehen die ja automatisch.Thema Offline:
Auf dem Android App neu Installiert.
Während ich den oberen Text getippt habe! Also frisch.
Karte D Offline gesamt geladen.
Routen alle synced und Einstellungen wie oben.- Handy Flugmodus.
- Starte Route... irgendwas mit OSM Blitzt auf...
es kommt die Meldung kein Internet gehe Offline.
Das steht auch schon vorher schön sichtbar am oberen Rand. - Jep...
- "Mit diesen Offlinekarten ist keine Routenberechnung möglich, gehen Sie Online"
u.s.w.
Handy das S23
Die Route die ich dafür genommen habe ist faktisch meine Hausrunde.
Die funzt 100%.
Auch mit MRA da schon gefahren.Kann ja sein, das ich den Begriff "Offline Routing" anders belegt habe und da einfach eine völlig falsche Erwartungshaltung habe.
Am iPhone kann ich das nimmer testen, das ist aktuell in der Mülltonne.
Frag nicht.... die Currywurst beim "Fassbender" war dafür super...@UwB said in 12 Tage in den Seealpen mit MRA und es war eher NICHT gut..:
wie es direkt auf dem Handy aussieht, kann ich nicht sagen.
Da die Karte aber weiterlief, vermute ich, das es nicht an AA oder CP liegt.Genau das ist der Knackpunkt. Diese TwoDevice-CP/AA-Bluetooth-Stacks sind nun mal viel anfälliger für Störungen als einfach nur eine App auf einem Handy. Du hast doch die besten Voraussetzungen, um genau das (also nur mit Handy) auf deiner "Problemstrecke" zu testen:
Einmal im Offline-Modus (da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte: das funktioniert problemlos) und einmal im Online Modus. Wenn letzteres zu Problemen führt, das gleiche mit einem anderen Handy ausprobieren. Erst wenn das stabil läuft, CP/AA verwenden.
Kann ja sein, das ich den Begriff "Offline Routing" anders belegt habe und da einfach eine völlig falsche Erwartungshaltung habe.
Ich glaube, du hast da schon die richtige Erwartungshaltung. Offline Routing sollte grundsätzlich problemlos funktionieren (macht ja auch keinen Sinn, das sonst anzubieten); mir sind nur zwei potenzielle Einschränkungen bekannt:
- keine Auswertung von Live-Traffic
- weniger präzise Navigation bei "Route as Track" (wobei ich nicht sagen kann, was genau weniger präzise ist, bei mir klappt das immer hervorragend)
Ich nutze MRA fast nur noch im Offline-Modus und bei mir funktioniert das hervorragend.