Neu aus Ingolstadt
-
Wilkommen @Kurt-Lechermann
-
Hallo und wollkommen.
Dann frag doch mal!
-
Hallo zusammen,
ich arbeite schon eine zeitlang mit diesem großartigen Programm, bin aber neu in diesem Forum.
von daher ein herzliches Grüß Gott an alle.Und ich hätte da eine Frage?
@Kurt-Lechermann Willkommen im Forum.
Welcome to the forum.
-
Auch meinerseits ein herzliches Willkommen. MRA ist ein klasse Programm
-
Hey @Kurt-Lechermann , ja sei herzlich gegrüßt …
Dann frage einfach
-
Wie gesagt habe ich schon mehrere Routen mit dem Programm erstellt, aber wenn ich dann die Route auf das Navi kopiere, zeigt es mir meistens eine halbe bis 1 Stunde mehr an Fahrzeit auf, wie auf`n PC. Die Kilometerangabe weicht garnicht mal so stark ab. Hab jetzt auch schon mehrere Navis gehabt, immer der gleiche Effekt.
Wie sind da so eure Erfahrungen? -
Wenn ich in MRA plane inkl. Pausen usw. und das ganze mit der MRA-Navigation fahre passt das sehr gut.
- plane mit OSM Karten
- Routing mit HERE Karten Basis
- Navigiere mit der MRA und da ja mit HERE
Bei der Navi Kopplung kommt es auf die internen Parameter des externen Navi an die für die jeweiligen Wegestrecken angesetzt werden. Auch das unterschiedliche Kartenmaterial und die Routing Berechnung ist ja nicht gleich.
MRA benutzt HERE Karten für das Navigieren !!
AB, BS, LS, KS, SW. usw.
- Autobahn
- Bundesstraße
- Landstraßen
- Kreisstraßen
- Schotterwege
-
Die Pause wird nur angezeigt, wenn ein Format in GPX 1.2 z.B. auf einen Garmin Zumo exportiert wird. Dann wird die Pausenzeit zur Routenzeit hinzugefügt.
Wichtig bleibt weiterhin die Einstellung der Navi Geräte …
-
In der MRA Navi App sieht man die Pausenzeiten so wie geplant nicht mehr nur noch die Fahrzeit der Strecken je Abschnitt zum nächsten WP bzw. die ges. noch benötigte Zeit zum nächsten Via bzw. zum Ziel… macht Sinn weil es unterwegs immer Abweicht da Pausen mal länger mal kürzer ausfallen.
-
Und MRA ist sehr flott unterwegs, gegenüber den Fahrzeiten bei Navis.